Wärmetechnik von Badertscher im industriellen und öffentlichen Raum
Themen wie Klimaschutz und Energieeffizienz halten bei industrieller wie auch öffentlicher Seite bereits schon viel länger Einzug, als in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft. Daher kann es nur von Vorteil sein, wenn ein durchdachtes Gesamtkonzept für die Gebäudetechnik auch für besseren Umweltschutz sowie tieferen Betriebskosten sorgt. Alles andere wäre in der heutigen Zeit nur schlecht beraten!
Fachbegriffe wie Flächenheizung, Wärmepumpen, Fernwärme, Photovoltaik, Solar, Isolationen, Dämmungen usw. - sind für uns keine Fremdwörter sondern "täglich Brot". Für uns ist es daher eine Selbstverständlichkeit, in die Zukunft der Menschheit und somit auch in umweltfreundliche Energiequellen und -systeme zu investieren.
Energieerzeugungs- und Wärmeverteilsysteme von Badertscher finden Sie in:
Industriebauten
Sportzentren
Spitälern
Schulgebäuden
Alters- und Pflegheimen
Ausbildungsstätten
uvm.
Badertscher+Co hat beispielsweise die Wärmesysteme des Stade de Suisse, des Inselspitals (INO) oder den Wärmeverbund Schliern gemeinsam mit beiteiligten Partnern realisiert.
Badertscher+Co AG Zentweg 13, CH-3006 Bern T 031 938 13 81 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Unsere Bürozeiten
Termine gegen Voranmeldung Montag - Donnerstag: 07:30-12:00 h, 13:00-16:30 h Freitag und vor Feiertagen: 07:30-12:00 h, 13:00-16:00 h